Das IST-RM bietet auch regelmäßig Vertiefungskurse zu unterschiedlichsten, interessanten Themen an. Die Vertiefungskurse bieten die Möglichkeit sich mit speziellen Themen zu beschäftigen bzw. sich in diesen fortzubilden. Die Workshops richten sich an approbierte Psychologische Psychotherapeut*innen und Ärzt*innen mit Vorkenntnissen in Schematherapie.
Immer mehr Kolleg:innen entscheiden sich dafür, Kombinationsbehandlungen mit einem Schwerpunkt auf der Gruppentherapie durchzuführen. Im Kurzseminar wird ein bewährter, speziell auf die Bedingungen der ambulanten Behandlung abgestimmter Leitfaden vorgestellt.
Auf folgende Aspekte wird eingegangen:
Alle Fragen sind willkommen.
Gruppentherapiestudien legen nahe, dass Kohäsion der möglicherweise bedeutendste Wirkfaktor / Prädikator für eine erfolgreiche gruppentherapeutische Behandlung sein könnte.
Darüber hinaus kann eine Gruppe mit guter Kohäsion direkt zur Schemaheilung beitragen (insbesondere, wenn biographisch Grundbedürfnisse im Bereich des freien Ausdrucks von Gefühlen, der Zugehörigkeit oder im Bereich der Autonomie verletzt wurden). Doch wie entsteht eine konfliktarme, möglichst hoch kohäsive Dynamik?
Im Kurzseminar wird auf folgende Aspekte eingegangen:
Alle Fragen sind willkommen.
An zwei Abenden schauen wir uns die Fallstricke in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen in der Schematherapie an. Bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen gilt es sowohl altersbedingt „gewisse Klippen zu umschiffen“, aber auch in der Einbeziehung der Angehörigen und des Helfersystems. Folgende Punkte werden u.a. beleuchtet:
Weiterhin können von den Teilnehmern eigene schwierige Therapiesituationen und -fälle eingebracht werden.